„Die/der Tierärztin/Tierarzt ist berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen, zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beizutragen, den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft zu schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinzuwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe; er ist seiner Natur nach ein freier Beruf. Die/der Tierärztin/Tierarzt ist der berufene Schützer der Tiere.“
– §1 der Bundestierärzteordung
Bettina Kalisch
Bis 1997 | Studium der Veterinärmedizin an der FU Berlin |
1997 | Tierärztin an der Braunsfeldklinik in Köln |
1997-2001 | Tierärztin an der Tierklinik Wahlstedt |
seit 2001 | Tierärztin in der Tierarztpraxis Kalisch |
Frau Kähler
seit 2012 | Mitarbeit in der Tierarztpraxis Kalisch |
Assistenz in der Sprechstunde und im OP |

